Therapieangebot
Physiotherapie — Training — Rehabilitation — Prävention — Sportwissenschaften
Ein engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung, zahlreichen Zusatzausbildungen und einem kompetenten Netzwerk.
Gemeinsam für Sie, um Ihre Ziele zu erreichen:
- Durch eine ausführliche physiotherapeutische Befundung: klinische Untersuchung und standardisierte Assessments
- Erstellung eines Therapieplanes
- Regelmäßige Wiederbefundung in Bezug auf vorab definierte Ziele
- Modernste sinnvolle Therapiemaßnahmen in der Trainingstherapie (zum Beispiel: Blood Flow Restriction Training / EMS / Laserpointertraining MotionGuide®/Powerrack mit hohen Lasten vorhanden)
- Reha- und Trainingsplanerstellung
- Evidenzbasierte Beratung zu orthopädischen Fragestellungen
Diagnosen und Krankheitsbilder
- Orthopädische Erkrankungen der Wirbelsäule: konservativ & operativ Bandscheibenprotusionen und ‑prolaps, Spondylolisthesen, Osteoporose, Lumbalgien, Ischialgien, Instabilitäten, Cervikalsyndrom
- Orthopädische Erkrankungen der Extremitäten: konservativ & operativ
- Orthesen, Luxationen, Arthrosen, Instabilitäten, Fußfehlstellungen
- Sportverletzungen
- Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
Methoden und Therapiekonzepte
- Medizinische Trainingstherapie/Krafttraining
- BFR Training (Blood Flow Restriction Training)
- Kraftmesssysteme (Tindeq®) – GS Gatherer Systems Neck Harness®
- Manuelle Therapie (Kaltenborn, Maitland, Cyriax, Sohier)
- Schmerzmanagement (NOI)
- Sportphysiotherapie
- Therapie von Craniomandibulären Dysfunktionen
- Segmentale Stabilisation
- K‑Tape
- Muscle Balance
- Therapeutisches Klettern
Leistungsspektrum und Techniken
- Manualtherapie (Kaltenborn, Maitland, Cyriax, Sohier)
- Rehabilitation und Aufbautraining der Muskulatur mit und ohne orthopädischer Operation
- Medizinische Trainingstherapie / präventives Training / Krafttraining
- Ergonomie und Arbeitsplatzanalyse
- Schmerztherapie und ‑management
- Sportartspezifisches Aufbautraining: z.B. Laufschule, Schnellkrafttraining, Sprung ABC, Wurf ABC
- Zusatzleistung (kostenpflichtig): Abschlussbefund — Berichterstattung
Ablauf
Vor Therapiebeginn
Vor der Therapie benötigen Sie einen Verordnungsschein vom Arzt oder eine Verrechnung mit der Krankenkasse. Diesen können Sie vor Therapiebeginn chefärztlich bei Ihrer Krankenkasse bewilligen lassen.
Preise
Eine Einheit dauert prinzipiell (je nach Verordnung) 45 Minuten (nach Rücksprache sind auch 30-Minuten-Einheiten möglich). Jede Behandlung ist direkt im Anschluss bar oder mit Bankomatkarte zu bezahlen.
Die Höhe der Kosten für Ihre Therapie besprechen Sie bitte direkt mit dem/der Kolleg/in.
Rückerstattung
Wir arbeiten eigenverantwortlich auf Anordnung des Arztes, die Abrechnung erfolgt nach dem Wahlarztsystem.
Die bereits bezahlte Rechnung reichen Sie im Nachhinein bei Ihrer Krankenkasse ein. Sie bekommen den Krankenkassentarif rückerstattet.