Therapieangebot

Physiotherapie — Training — Rehabilitation — Prävention — Sportwissenschaften

Ein enga­gier­tes Team mit lang­jähriger Erfah­rung, zahl­reichen Zusatz­ausbildungen und einem kom­pe­ten­ten Netz­werk.

Gemein­sam für Sie, um Ihre Ziele zu errei­chen:

  1. ­Durch eine aus­führ­li­che phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Befun­dung: kli­ni­sche Unter­su­chung und stan­dar­di­sierte Assess­ments
  2. Erstel­lung eines The­ra­pie­pla­nes
  3. Regel­mä­ßige Wie­der­be­fun­dung in Bezug auf vorab defi­nierte Ziele
  1. Modernste sinn­volle The­ra­pie­maß­nah­men in der Trai­nings­the­ra­pie (zum Bei­spiel: Blood Flow Rest­ric­tion Trai­ning / EMS / Laser­poin­ter­trai­ning MotionGuide®/Powerrack mit hohen Las­ten vor­han­den)
  2. Reha- und Trai­nings­plan­er­stel­lung
  3. Evi­denz­ba­sierte Bera­tung zu ortho­pä­di­schen Fra­ge­stel­lun­gen

Diagnosen und Krankheitsbilder

  • ­Ortho­pä­di­sche Erkran­kun­gen der Wir­bel­säule: kon­ser­va­tiv & ope­ra­tiv Band­scheiben­pro­tusionen und ‑pro­laps, Spon­dy­lo­lis­the­sen, Osteo­po­rose, Lum­bal­gien, Ischi­al­gien, Insta­bi­li­tä­ten, Cer­vi­kal­syn­drom
  • Ortho­pä­di­sche Erkran­kun­gen der Extre­mi­tä­ten: kon­ser­va­tiv & ope­ra­tiv
  • Orthe­sen, Luxa­tio­nen, Arthro­sen, Insta­bi­li­tä­ten, Fuß­fehl­stel­lun­gen
  • Sport­ver­let­zun­gen
  • Akute und chro­ni­sche Erkran­kun­gen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes

Methoden und Therapiekonzepte

  • Medi­zi­ni­sche Trainings­therapie/Kraft­training
  • BFR Trai­ning (Blood Flow Rest­ric­tion Trai­ning)
  • Kraft­mess­sys­teme (Tin­deq®) – GS Gathe­rer Sys­tems Neck Harness®
  • Manu­elle The­ra­pie (Kal­ten­born, Mait­land, Cyriax, Sohier)
  • Schmerz­ma­nage­ment (NOI)
  • Sport­phy­sio­the­ra­pie
  • The­ra­pie von Cra­nio­man­di­bu­lä­ren Dys­funk­tio­nen
  • Seg­men­tale Sta­bi­li­sa­tion
  • K‑Tape
  • Mus­cle Balance
  • The­ra­peu­ti­sches Klet­tern

Leistungsspektrum und Techniken

  • Manu­al­the­ra­pie (Kal­ten­born, Mait­land, Cyriax, Sohier)
  • Reha­bi­li­ta­tion und Auf­bau­trai­ning der Mus­ku­la­tur mit und ohne ortho­pä­di­scher Ope­ra­tion
  • Medi­zi­ni­sche Trai­nings­the­ra­pie / prä­ven­ti­ves Trai­ning / Kraft­trai­ning
  • Ergo­no­mie und Arbeits­platz­ana­lyse
  • Schmerz­the­ra­pie und ‑manage­ment
  • Sport­art­spe­zi­fi­sches Auf­bau­trai­ning: z.B. Lauf­schule, Schnell­kraft­trai­ning, Sprung ABC, Wurf ABC
  • Zusatz­leis­tung (kos­ten­pflich­tig): Abschluss­be­fund — Bericht­erstat­tung

Ablauf

Vor Therapiebeginn

Vor der The­ra­pie benö­ti­gen Sie einen Ver­ord­nungs­schein vom Arzt oder eine Ver­rech­nung mit der Kran­ken­kasse. Die­sen kön­nen Sie vor The­ra­pie­be­ginn chef­ärzt­lich bei Ihrer Kran­ken­kasse bewil­li­gen las­sen.

Preise

Eine Ein­heit dau­ert prin­zi­pi­ell (je nach Ver­ord­nung) 45 Minu­ten (nach Rück­spra­che sind auch 30-Minu­ten-Ein­hei­ten mög­lich). Jede Behand­lung ist direkt im Anschluss bar oder mit Ban­ko­mat­karte zu bezah­len.

Die Höhe der Kos­ten für Ihre The­ra­pie bespre­chen Sie bitte direkt mit dem/der Kolleg/in.

Rückerstattung

Wir arbei­ten eigen­ver­ant­wort­lich auf Anord­nung des Arz­tes, die Abrech­nung erfolgt nach dem Wahl­arzt­sys­tem.

Die bereits bezahlte Rech­nung rei­chen Sie im Nach­hin­ein bei Ihrer Kranken­kasse ein. Sie bekom­men den Kran­ken­kas­sen­ta­rif rück­erstat­tet.